Über mich: Steve Grütter
Trainer aus Leidenschaft
Meinen ersten Retriever erwarb ich vor über 20 Jahren, einen Golden Retriever. Yuma habe ich als Begleithund, sowie als Blindenführhund ausgebildet. Im Jahre 1996 habe ich die Quill, einen Chesapeake Bay Retriever erworben. Leider winselte Quill und somit war es nicht möglich, mit ihr jagdlich weiterzuarbeiten. Mit Quill habe ich in Obedience sehr erfolgreich gearbeitet.
Dann habe ich Banner, einen amerikanischen Labrador, erworben. Mit Banner habe ich alle Klassen von Novice bis Open durchlaufen. Im Jahre 2000 war Banner Gewinner der Fame Trophy für Best Swiss Retriever. Banner hat in Italien auf Field Trials CAC’s gewonnen. Später habe ich dann mit Pow und Risk zwei Chesapeakes gearbeitet. Dann führte ich in der Open und auf Field Trials A Diesel einen englischen Labrador, sowie Ben. Er ist in der Zwischenzeit in Pension , er plazierte sich mehrmals auf den vordersten Plätzen auf der CLA Game Fair.
Im Jahre 2009 habe ich meine Ausbildung als Tierpsychologe ATN, sowie eine zusätzlich 8‒monatige Zusatzaus­bildung in Rassenspezialität abgeschlossen, ebenso habe ich in Hundewissenschaften abgeschlossen. Seit 2010 bin ich als Hundetrainer ATN zertifiziert. ​Im Jahre 2014 habe ich eine weitere, umfassende Ausbildung zum Assistenz Hunde Trainer belegt und abgeschlossen. Die ersten Assistenzhunde sind ausgebildet und arbeiten zuverlässig.
Zur Zeit führe ich Tauro einen Labrador auf diversen Prüfungen. Tauro war 2016 im Team an der Game Fair,wo er eine absolute Topleistung zeigte. Tauro plazierte sich zuvor beim Go South Cup in Deutschhland auf dem 4./5. Platz. Im Dezember 2016 plazierte er sich auf einen internationalen Fiel Trial gegen die besten Hunde auf dem 5. Platz.
Alle meine Hunde, habe ich in der Open Klasse geführt. Aud Field Trials waren alle meine Hunde ebenfalls erfolgreich. Tauro war 2016 im Team an der Game Fair,wo er eine absolute Topleistung zeigte. Tauro plazierte sich zuvor beim Go South Cup in Deutschhland auf dem 4./5. Platz. Im Dezember 2016 plazierte er sich auf einen internationalen Fiel Trial gegen die besten Hunde auf dem 5. Platz.
Leider kam uns die Corona Zeit dazwischen, welche der Karriere von Tauro nicht zuträglich waren. Tauro erreichte dann noch einige Top Plazierungen an der Game Fair sowie an der Cowdry Gundogchallenge in Midhurst. Zur Zeit führe ich 2 Hunde, Basil einen gelben Rüden, in der Novice und Freddy den kleinen Wirbelwind in der Beginnerklasse.
Vom Kanton Zürich die Bewilligung zur Erteilung der gesetzlichen Welpen- Junghunde und Erziehungsausbildungen.
In Amerika bin ich gewähltes Mitglied der PRTA Professional Retriever Association, und der IACP International Association of Canine Professionals (1800 Mitglieder).
Banner’s Dogschool betreibe ich seit 1997 und bin seit 2003 als professioneller Ausbilder tätig.
Ich bin gewählter, internationaler Working - Test und Dummy Richter des schweizerischen Retriever Clubs.
Ausbildung & Qualifikationen von Steve Grütter
Steve Grütter ist nicht nur erfahrener Hundetrainer, sondern auch umfassend ausgebildet im Bereich Tierpsychologie, Hundeverhalten und Assistenzhundewesen. Seine Ausbildung erstreckte sich über mehrere Jahre und umfasste unter anderem:
Fachbereiche:
Tierpsychologie Hund
  • u. a. Ethogramm, Lernverhalten, Verhaltensphysiologie, Aggressionsverhalten, Angstverhalten, Frustrationstoleranz, Mehrhundehaltung
Verhaltenstherapie beim Hund
  • Schwerpunkt: Analyse & Therapie von problematischen Verhaltensmustern
Hundewissenschaften & Hundesportarten
  • Themen: Kommunikation mit Kunden, Trickdogging, Junghundeentwicklung, kognitive Sportarten
Assistenzhundetraining (Spezialisierung)
z. B.:
  • Tierischer Assistent & Relevanz der Assistenzhunde
  • Inklusion & rechtliche Grundlagen
  • Training von Aufgaben für Menschen mit Epilepsie, Diabetes, körperlicher Einschränkung oder Sehbehinderung
  • Basiswissen Pädagogik und Förderung der Gesundheit von Assistenzhunden

Abschluss & Weiterbildung:
  • Fortbildungen von 2008 bis 2017 an einer renommierten Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN).
  • Über 60 Module und Lerneinheiten, darunter auch zahlreiche Spezialisierungen und Praxismodule
Meine größten Erfolge:
• Best Swiss Retriever 2000
• Field Trials Pavia
• 1. Platz CAC
• 2. Platz CAC Reserve
• Gewinner im Team der EURO Challenge Game Fair 2006 Broadlands England
• 3. Platz Swiss Gundog Team Edgar Winter Trophy 2009
• 3. Platz Swiss Gundogteam CLA Game Fair 2010
• 3. Platz Swiss Gundogteam CLA Game Fair 2014
• 2. Platz Novice Working Test United Retriever Club Essex mit Ben
• 3, Platz CLAGame Fair 2014
• 2. Platz CLA Game Fair 2015